Spätestens in der Corona-Pandemie wurde deutlich: Soziale Eingebundenheit ist ein wichtiges Element in der Hochschullehre. Wie diese auch in digitalen Lernumgebungen gelingen kann, zeigen Praxisbeispiele aus dem Projekt „Selbstlernphasen bei Vorlesungen virtuell und interaktiv begleiten (SelVi@ur)“.
-
Ein Händeschütteln, das Hochziehen einer Augenbraue, der Tonfall, in dem etwas gesagt wird – all das sind Beispiele für Körpersprache. Jede:r nutzt diese nonverbalen Signale im Umgang mit einem persönlichen Gegenüber bewusst oder unbewusst.…
-
Barrierefreie bzw. -arme Lehre ist ein Thema, das an Hochschulen und Universitäten einen hohen Stellenwert besitzt. Was ist eigentlich unter barrierefreier bzw. -armer Lehre zu verstehen? Und wie kann man diese umsetzen? Im Folgenden…
-
Auch im Wintersemester 2021/22 mussten an vielen Universitäten und Hochschulen Lehrveranstaltungen kurzfristig online angeboten werden. Diese Umstellung klappte inzwischen meist routiniert. Für die Lehrevaluation am Ende des Semesters stehen aber oftmals keine geeigneten Instrumentarien…
-
Verfolgt man Diskussionen in sozialen Medien oder auch Gespräche auf den Gängen von Universitäten, kann man den sicheren Eindruck gewinnen: Mit flipped classroom lassen sich schnell und einfach Probleme in der Lehre lösen. Neuere…