Zu Beginn des Jahres haben wir Sie gefragt: Was wollten Sie schon immer über Lehre wissen? Die am häufigsten gestellte Frage lautete: Soll ich meine PowerPoint-Folien bereits vor meinem Vortrag zur Verfügung stellen oder eher nicht?
Eine Studie von León und García-Martínez (2021) versucht, diese Frage zu beantworten.
-
Mit einer Lehrphilosophie reflektieren Sie in strukturierter Weise Ihr Lehrverhalten. Diese Reflexion ist ein wesentlicher Punkt zur Entwicklung von Lehrexpertise. Gleichzeitig dient sie der Darstellung der eigenen Lehrkompetenz nach außen (z.B. in Bewerbungsverfahren). Welche…
-
Ein Händeschütteln, das Hochziehen einer Augenbraue, der Tonfall, in dem etwas gesagt wird – all das sind Beispiele für Körpersprache. Jede:r nutzt diese nonverbalen Signale im Umgang mit einem persönlichen Gegenüber bewusst oder unbewusst.…
-
Am Sinn oder Unsinn von Vorlesungen scheiden sich die Geister. Bei der Diskussion wird häufig übersehen, dass weniger das Veranstaltungsformat als vielmehr die konkrete Ausgestaltung das Lernen von Studierenden unterstützt oder verhindert. Wir werfen…
-
“Lehrmaterial muß verständlich formuliert sein. Dieser Forderung stimmt jeder zu und doch reißen die Klagen über schwierige Texte nicht ab.” Diese Aussage von Steffen-Peter Ballstaedt (1991, S. 19) ist mehr als 30 Jahre alt,…