Optimales Lernen für “alle” Studierenden ist das Ziel von Hochschullehre und stellt gleichzeitig die größte Herausforderung dar. Es äußert sich nicht unbedingt in guten Noten, sondern in der Integration von neuem Wissen in das eigene Verständnis. Optimal lernende Studierende beschäftigen sich mit den gelehrten Themen über einen Kurs hinaus und verknüpfen sie mit ihrem bereits vorhandenen Wissen und mit ihrem Alltag.
-
Hoher cognitive load kann das Lernen mühsam machen. Unzählige Studien untersuchten, wodurch cognitive load verursacht wird und wie er minimiert werden kann. Dabei zeigt sich: Weniger ist hier häufig mehr.…
-
Warum ist Lernen oftmals so anstrengend? Und warum fällt es manchmal leichter, manchmal schwerer? Die Cognitive Load Theory erklärt, warum Lernen eine echte Herausforderung sein kann.…
-
Für Studierende ist es nicht immer leicht, den Ausführungen ihrer Professorinnen zu folgen. Denn Experten sprechen nicht nur ihre eigene Sprache, sie denken auch anders. Warum das so ist und wie die Kluft minimiert…
-
In der fünften Folge unseres Podcasts unterhält sich Birgit Hawelka mit Mari Murtonen über die Bedeutung von Kollaboration in Arbeitsgruppen zur Förderung didaktischer Kompetenzen.…