Akademische Abschlussarbeiten sind für alle beteiligten Personen – Studierende wie auch ihre Betreuer:innen – eine besondere Herausforderung. Hier können Projektmanagementtools bei der strukturierten und effizienten Vorgehensweise ein hilfreiches Werkzeug sein, um einerseits die Betreuer:innen zu entlasten, andererseits aber auch, um das Lern- und Studienerlebnis – die Student Journey – der Studierenden zu verbessern. Der Beitrag hat folgende Fragen im Fokus: Welche Rolle nimmt die akademische Abschlussarbeit im Curriculum der Studierenden ein? Welche Rolle spielen die Betreuenden? Wie können Hochschulen die Student Journey verbessern?
-
In unserer Gesellschaft steigt das Ausmaß an erlebtem Stress seit Jahren konstant an – auch im akademischen Bereich. Eine mögliche Lösung ist es, die psychische Widerstandskraft zu stärken. Eine Methode, wie dies gelingen kann,…
-
Gastbeitrag Lehrpraxis
Das Vorlesungsskript 2.0 – effiziente Kombination aus Präsenz- und digitaler Lehre
Während der Corona Pandemie entstand eine Vielzahl hochwertiger digitaler Materialien, wie z.B. Lehrvideos, Podcasts und interaktive Quizzes. Das Vorlesungsskript 2.0 ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie diese Materialien in der Präsenzlehre gewinnbringend weitergenutzt werden…
-
Gastbeitrag Lehrtipps
Wir bewegen kluge Köpfe – Bewegte Pausen in der Lehre für mehr Konzentration, Spaß und Gesundheit
Sicherlich kennen die meisten von Ihnen die Situation sehr gut: Nach stundenlangem Sitzen am Schreibtisch oder im Hörsaal geht einfach gar nichts mehr und Körper und Geist sind auf Sparflamme. Der Rücken ist rund,…
-
ChatGPT-3 ist seit dem 30. November 2022 frei verfügbar. Seitdem werden zunehmend Befürchtungen laut, dass Studierende nun einfach und mit minimalem Aufwand in der Lage seien, KI-gestützte schriftliche Arbeiten zu verfassen, was den Wert…