Eigentlich ist das Schreiben eines Tagebuchs streng geheim. Eignet es sich dann überhaupt für die Lehre? Oder ist die Idee eines Tagebuchs sogar veraltet? Das wollte ich in meinem Vertiefungsseminar „Anlage-Umwelt-Debatte in der Expertiseforschung“…
-
-
Agilität, Exzellenz und Innovation – das sind die Schlagworte für das geplante Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG), welches als modernstes Hochschulrecht in ganz Deutschland betitelt wird. Was hat das jetzt mit den Impulsen für Nachhaltigkeit zu…
-
In Seminaren werden die unterschiedlichsten Anforderungen an Studierende gestellt: Gestaltung und Moderation eines Referats, aktive Mitarbeit, selbstständige Vor- und Nachbereitung, Recherche und Lesen von Literatur usw.Doch was ist, wenn die Studierenden den Mehrwert hinter…
-
Kaum eine andere Veranstaltungsform ist so eng mit universitärer Lehre verbunden wie die Vorlesung; und kaum ein anderes Format ist so umstritten. Isa Jahnke bezeichnete die Vorlesung in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung…
-
Die letzten Semester waren für Dozierende und Studierende durch einen nahezu bzw. vollständig digital stattfindenden Lehrveranstaltungsbetrieb geprägt. Für die Dozierenden stellte sich dementsprechend bei der Planung ihrer digitalen Seminare die Frage, ob sie diese…