Die Corona-Pandemie verhinderte es, Tutorien in Präsenz anzubieten. Als Tutor:innen am Institut für Pädagogik haben wir aus der Not eine Tugend gemacht. Wir haben nicht nur die digitalen Möglichkeiten zur Neugestaltung von Tutorien genutzt.…
-
-
Eigentlich ist das Schreiben eines Tagebuchs streng geheim. Eignet es sich dann überhaupt für die Lehre? Oder ist die Idee eines Tagebuchs sogar veraltet? Das wollte ich in meinem Vertiefungsseminar „Anlage-Umwelt-Debatte in der Expertiseforschung“…
-
Agilität, Exzellenz und Innovation – das sind die Schlagworte für das geplante Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG), welches als modernstes Hochschulrecht in ganz Deutschland betitelt wird. Was hat das jetzt mit den Impulsen für Nachhaltigkeit zu…
-
Barrierefreie bzw. -arme Lehre ist ein Thema, das an Hochschulen und Universitäten einen hohen Stellenwert besitzt. Was ist eigentlich unter barrierefreier bzw. -armer Lehre zu verstehen? Und wie kann man diese umsetzen? Im Folgenden…
-
In Seminaren werden die unterschiedlichsten Anforderungen an Studierende gestellt: Gestaltung und Moderation eines Referats, aktive Mitarbeit, selbstständige Vor- und Nachbereitung, Recherche und Lesen von Literatur usw.Doch was ist, wenn die Studierenden den Mehrwert hinter…