Erinnern Sie sich? Gegen Ende der Schulzeit, als absehbar wurde, dass man „endlich“ fertig sein würde, stand man unweigerlich vor der großen Frage: Und dann? Erstmal ein Jahr um die Welt reisen? Ein freiwilliges soziales Jahr machen? Oder doch direkt eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Allein diese Entscheidung will schon wohl überlegt sein. Diejenigen, die sich für die letztgenannte Option – Studium – entscheiden, stehen dann direkt vor der nächsten Wahl: Was möchte ich studieren? Welches Studium passt zu mir?
-
Warum ist Lernen oftmals so anstrengend? Und warum fällt es manchmal leichter, manchmal schwerer? Die Cognitive Load Theory erklärt, warum Lernen eine echte Herausforderung sein kann.…
-
Für Studierende ist es nicht immer leicht, den Ausführungen ihrer Professorinnen zu folgen. Denn Experten sprechen nicht nur ihre eigene Sprache, sie denken auch anders. Warum das so ist und wie die Kluft minimiert…
-
Auch wenn sich nur wenige die Zeit der reinen Onlinelehre aus der Corona-Pandemie zurück wünschen: Die Flexibilität, die die Integration von Onlineelementen in die Präsenzlehre bietet, wollen viele Studierende und Lehrende nicht mehr missen.…
-
Interdisziplinarität ist ein Trendthema unserer Zeit. Klimawandel, Migration, Covid-19 – Gesellschaft und Wissenschaft sind gleichermaßen auf der Suche nach Antworten auf drängende Fragen, die nur über die disziplinären Grenzen hinweg gefunden werden können.…